GEO-TOURS Tel.: +49 40 4919832 / Fax: +49 40 4903227; E-Mail-Kontakt: GEO-TOURS / GEO-TOURS-Webseite: www.geo-tours.de |
Netzwerk "Große Exkursionen" Bilderschau: Algerien - Geographie Exkursion
Expeditionslogistik
Entwicklung und Erfahrungen
Ausgedehnte Fahrzeug-Expeditionen führten seitdem durch unterschiedlichste Naturräume mehrerer Kontinente. Gleichzeitig erfolgte eine praxisorientierte Aneignung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Kfz-Bereich, wodurch auch unter logistisch schwierigsten Bedingungen eventuell auftretende technische Probleme bewältigt werden können. Insgesamt haben Bernd Spreckels sowie sein kleines Team (Reiseleiter, Fahrer und Techniker) über 40 Jahre in den Hauptzielgebieten zugebracht. Neben zahlreichen Expeditionsreisen, vor allem in afrikanischen Ländern (Sahara und Südliches Afrika), auf der Arabischen Halbinsel (Oman), in Vorderasien (Iran) und in Nordeuropa (Island), wurden seit 1983 regelmäßig Auftrags-Expeditionen für Universitäten durchgeführt.
Referenzen zu Forschungsprojekten und Wissenschaftlichen Exkursionen
Land / Naturraum |
Universität |
Jahre |
Dauer / Fakultäten / Regionen |
Sudan / Sahara und Sahel |
Hamburg |
1982–1986 |
Fünf
mehrmonatige, geographische |
Sudan / Sahel |
Göttingen |
1991–1992 |
Siebenmonatiges, interdisziplinäres Projekt: Tierhaltung im Sahel in der Butana-Region |
Land / Naturraum |
Universität |
Jahr |
Tage |
Teilnehmer |
Kosten pro Person |
Bonn - Douala: Trans-Sahara |
Bonn |
1985 |
50 |
23 |
Ca. 2.500 € |
Ägypten |
Stuttgart |
1990 |
22 |
25 |
1.440 € |
Algerien |
Aachen |
1990 |
20 |
18 |
1.660 € |
Tunesien |
Stuttgart |
1991 |
28 |
18 |
1.770 € |
Island |
Bonn |
1997 |
16 |
28 |
1.700 € |
Island inkl. Faröer |
Bonn |
1998 |
26 |
27 |
2.070 € |
Libyen |
Eichstätt |
2000 |
25 |
23 |
1.890 € |
Island |
Köln |
2001 |
17 |
32 |
1.720 € |
Algerien |
Eichstätt |
2002 |
20 |
23 |
1.790 € |
Algerien |
Wien |
2003 |
25 |
26 |
1.980 € |
Libyen |
Wien |
2006 |
22 |
19 |
2.360 € |
Island inkl. Faröer |
Bonn |
2006 |
25 |
30 |
2.350 € |
Island (Expeditionsreise / feste Unterkünfte) | Bonn & Köln | 2009 | 17 | 23 | 3.180 € |
Island | Bonn | 2010 | 25 | 30 | 2.260 € |
Island | Köln | 2018 | 17 | 12 | 3.100 € |
Island | Köln | 2021 | 22 | 23 | 2.550 € |
Fahrzeugbestand
Auf Basis einer souveränen technischen Ausstattung wird gewährleistet, risikolos
in abgelegene Regionen vordringen zu können. Dazu trägt ebenfalls die hohe
Transportkapazität von 5 Tonnen bei. Das Mitführen großer Treibstoff-, Wasser-
und Lebensmittelvorräte sowie technischer Ausrüstung ermöglicht eine für
Expeditionsvorhaben außerordentlich große Unabhängigkeit mit einer Reichweite
von 4.000 bis 5.000 Kilometern. Dadurch wird die unterwegs notwendige Zeit für
Organisation und Besorgungen auf ein Minimum reduziert, was der reinen
Projektzeit zugute kommt.
Die Kapazität der Fahrzeuge ermöglicht es, auch für lange bzw. umfangreiche
Projekte mit großer Teilnehmerzahl den größten Teil der benötigten, qualitativ
hochwertigen Verpflegung von Deutschland aus mitzuführen. Der Restbedarf wird
auf lokalen Märkten gekauft. Wir legen großen Wert auf eine nahrhafte,
abwechslungsreiche und den besonderen Bedingungen angepasste Verpflegung, was
erheblich zum Gelingen jedes Vorhabens beiträgt.
In den LKWs werden an Ausrüstung mitgeführt: GPS, Werkzeug, Ersatzteile,
Sandbleche, Reiseapotheke, mehrflammige Gaskocher und Küchenzubehör,
Campingtische und -Stühle/Hocker sowie Funkgeräte für die Kommunikation
zwischen den Fahrzeugen während der Fahrt bzw. untereinander während der
Geländeuntersuchungen. Darüber hinaus eine kleine Reisebibliothek und andere
Dinge, die das Leben unter erschwerten Bedingungen erleichtern. Bequeme
Reisebussitze, Schiebefenster, gute Sicht in Fahrtrichtung, geräumige
Fahrgasträume sowie relativ gedämpfte Fahrgeräusche und hervorragende
Federungseigenschaften bieten einen für Expeditionsreisen guten Fahrkomfort, wie
er häufig bei kleinen Geländefahrzeugen nicht erreicht wird.
Bedenken Sie, dass normalerweise für den Transport von vier bis fünf Tonnen
Ausrüstung und Versorgungsgütern mindestens fünf kleine Geländefahrzeuge (z.B.
Mercedes GD, Nissan Patrol, Toyota Landcruiser oder Landrover) mit Fahrern
sowie mindestens ein Mechaniker benötigt werden. Bei Anmieten vor Ort wissen Sie
über deren Zuverlässigkeit und Fähigkeiten in der Regel wenig, möglicherweise
eine Kette aus unterschiedlich porösen Gliedern. Derartige Erfahrungen liegen
sicherlich bei etlichen Instituten vor.
Erfahrungsgemäß scheuen viele Projekt- bzw. Exkursionsleiter vor großen
Fahrzeugen zurück: zu laut, zu schwerfällig oder gar ungeeignet. Die Fakten
ergeben ein anderes Bild. Für Sahara- bzw. Island-Kenner einige Hinweise
bezüglich der Möglichkeiten sehr guter Fahrer mit unseren MAGIRUS-DEUTZ LKWs:
Algerien – Assekrem-Hirhafok-Piste, Sif Fatima im Östlichen Erg, Gara
Khanfoussa, Umrundung des Erg Tifernine; Libyen – Erg Ubari von Süd nach Nord,
Mandara-Seen und Pipeline-Piste; auf Island die Hochlandstrecke Gesavatnaleid in
beide Richtungen.
Zwei Kleine Geländefahrzeuge – 4 bis 5
Personen
Bei einigen Touren werden zusätzlich kleine Geländefahrzeuge (Nissan Patrol
bzw. Toyota Landcruiser / "Buschtaxi") eingesetzt. Dies ermöglicht
beispielsweise zügige Einkaufs- und Organisationsfahrten im Bereich von Orten
mit Infrastruktur; bzw. Streckenerkundungen in topographisch schwierigem
Gelände.
Fremdfahrzeuge örtlichen Partner
Arbeitsstation für Notebooks und Zubehör
Lasttiere: Dromedare (Kamele) und Esel
Gruppengrößen / Fahrzeugstandorte
Zielgebiete / Naturräume
Kalkulation für Exkursionen
1. Fahrzeuge inkl. Besatzung – enthalten sind sämtliche diesbezüglichen Kosten
· Fahrzeuge: Typ / Größe und Anzahl
· Tagesanzahl für Geländeaufenthalt, ohne km-Begrenzung
· Tagesanzahl für An- und Abreise: Zeit, Entfernung, Streckenzustände, Fremdkosten wie z.B. Fährfahrten, Ausrüstungstransport
· Formalitäten aller Art – abhängig von der Gesamtstrecke
2. Versorgung: Verpflegung / Unterkunft
· Vollverpflegung
· Campingausrüstung inkl. Einzelzelte
· Hotelübernachtungen im Zielgebiet: Buchung in Eigenregie oder über GEO-TOURS
3. An- und Abreise
· Flüge / Bahnfahrten: Buchung in Eigenregie oder über GEO-TOURS
· Fährfahrten: Buchung über GEO-TOURS – im Paket mit Fahrzeug-Verschiffungen
Feste und variable Kosten (gültig bis 31.12.2024)
Gelände-Fahrzeuge |
Anzahl im Bestand |
Tagessatz für Geländeauf-enthalt – in € |
km-Kosten im Gelände |
Tagessatz für An-/Abreise – in € (inkl. 400 km) |
Zusätzliche km-Kosten – in € pro 1000 km |
Magirus – Allrad-LKW |
4 |
850 |
enthalten |
650 |
500 |
Toyota Landcruiser / "Buschtaxi" |
1 |
650 |
enthalten |
500 |
400 |
Versorgung / Ausrüstung |
|
Tagessatz pro Person – in € |
Wochensatz pro Person – in € |
Monatssatz pro Person – in € |
|
Vollverpflegung im Gelände |
|
35 |
225 |
900 |
|
Küchen- u. Campingausrüstung |
|
20 |
90 |
300 |
|
|
Summe |
55 |
315 |
1100 |
|
Pauschal |
Formalitäten: Abhängig von der Anzahl der bereisten Länder |
Pauschal |
Ausrüstungstransport: Abhängig von Zusatzaufwand und lokalen Gebühren |
Pauschal nach Aufwand | Kosten für Kommunikation |
Personenzahl-abhängig |
Hotels und Unterkünfte im Zielgebiet |
Personenzahl-abhängig |
Flüge, Bahn- und Fährfahrten |
GEO-TOURS-Expeditionslogistik bietet Ihnen
· Organisatorische Entlastung und infrastrukturelle Unabhängigkeit durch ein spezielles Fahrzeug-Konzept
· Effiziente Gestaltung von Exkursionen und Projekten mit Expeditionscharakter
· Kompetenz durch einen wissenschaftsorientierten Partner mit über 30jähriger Expeditionserfahrung
Weitere Angebote von GEO-TOURS
Wüsten-Expeditionen | Orient-Expeditionen | Russland-Expeditionen |